Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB) der Weightless-Sports GbR
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop zwischen der Weightless Sports Gbr.
Schönblikstraße 24. 75305 Neuenbürg, info@weightless-sports,
(im Folgenden "Verkäufer" genannt) und dem Kunden (im Folgenden "Kunde" genannt) geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Der Kunde gibt durch Klicken des Buttons "Jetzt kaufen" oder einer ähnlichen Formulierung eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail oder durch den Versand der Ware bestätigt.
3. Produkte und Herstellerinformationen
Der Verkäufer ist ein reiner Händler von Print-on-Demand-Artikeln und Sportprodukten, die von Dritten hergestellt werden. Die Produkte werden vom Verkäufer nicht selbst produziert. Informationen zu den Produkten, insbesondere zur Beschaffenheit, Funktion und Materialzusammensetzung, basieren auf den Angaben der jeweiligen Hersteller oder Lieferanten. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernimmt der Verkäufer keine Gewähr, es sei denn, diese wurden vom Verkäufer grob fahrlässig oder vorsätzlich falsch übermittelt oder er hätte die Fehlerhaftigkeit erkennen müssen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Hinzu kommen eventuelle Versandkosten, die gesondert ausgewiesen werden.
4.1 Zahlungsdienstleister
Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt über externe Zahlungsdienstleister wie Paypal und Stripe. Für die Nutzung dieser Dienste gelten ausschließlich deren Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen. Der Verkäufer hat auf die technische Verfügbarkeit und die korrekte Durchführung der Zahlungen durch diese Dienstleister keinen Einfluss und haftet nicht für deren Versagen oder dadurch entstehende Schäden, soweit dies nicht auf einer schuldhaften Pflichtverletzung des Verkäufers beruht.
5. Lieferung und Versand
Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die angegebenen Lieferzeiten sind Schätzwerte und können aufgrund der internationalen Beschaffung der Produkte variieren. Der Verkäufer hat auf die genaue Versanddauer, insbesondere bei Lieferungen aus dem Ausland, keinen Einfluss und kann diese daher nicht garantieren. Verzögerungen, die durch Zollabfertigungen, höhere Gewalt oder andere vom Verkäufer nicht zu vertretende Umstände entstehen, liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs des Verkäufers.
5.1 Gefahrübergang und Haftung beim Versand Ist der Kunde Verbraucher
so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit der Übergabe der Sache an den Kunden oder einen von ihm benannten Empfänger über. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde den Spediteur, Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt selbst mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt nicht zuvor benannt hat.
Für den Verlust von Paketen oder Beschädigungen der Ware während des Versands vor diesem Gefahrübergang haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache auf den Kunden über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist.
6. Haftungsbeschränkung
Der Verkäufer ist lediglich als Vermittler bzw. Händler tätig und übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder dem Versagen der gekauften Produkte resultieren, soweit gesetzlich zulässig.
Der Verkäufer haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch die fehlerhafte Anwendung, den unsachgemäßen Gebrauch oder die Materialmängel der gelieferten Produkte entstehen, sofern diese Mängel nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Verkäufers zurückzuführen sind.
Dies gilt insbesondere für Sportprodukte, bei denen eine unsachgemäße Handhabung zu Verletzungen führen kann. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, sich mit der korrekten und sicheren Verwendung der Produkte vertraut zu machen.
Der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für die Eignung der Produkte für einen bestimmten Verwendungszweck des Kunden, sofern dies nicht ausdrücklich zugesichert wurde.
Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die Eignung des Produkts für seine individuellen Bedürfnisse zu prüfen.
Die Haftung des Verkäufers für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Dies gilt nicht bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), d.h. Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
7. Widerrufsrecht und Rücksendungen
Als Verbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Weightless- Sports GbR
Schönlickstraße 24. 75305 Neuenbürg
info@weightless-sports
mittels einer eindeutigen Erklärung
(z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (dies betrifft insbesondere Print-on-Demand-Artikel).
8. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sollte ein Produkt Mängel aufweisen, die bereits bei Übergabe an den Kunden bestanden, bitten wir um Kontaktaufnahme unter
info@weightless-sports
Bitte beachten Sie, dass Mängel, die durch unsachgemäße Nutzung, Abnutzung, natürlichen Verschleiß oder äußere Einflüsse entstehen, von der Gewährleistung ausgeschlossen sind, es sei denn, der Verkäufer hat diese Mängel grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Da wir kein Hersteller sind, werden wir berechtigte Mängelansprüche gegenüber unserem Lieferanten geltend machen.
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Der Verkäufer verpflichtet sich, alle relevanten gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die des Verbraucherrechts, des Fernabsatzgesetzes, des Datenschutzes sowie des Produktsicherheitsgesetzes, strikt einzuhalten.
10.2 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.